Cultures of Birthing – Geburtskulturen im Wandel
Internationales Online-Symposium im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowship Programms für Geschlechterforschung, gemeinsam veranstaltet mit dem Institut für Soziologie und der Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz (GSU)
10. & 11.11.2020
Während in den vergangenen Jahren die Diskussionen um Geburt und Gebären davon dominiert waren, dass die Geburt zunehmend zum ›Projekt‹ gerate, das zudem von einer zunehmenden Institutionalisierung und spezifischen Medikalisierung begleitet werde, kommt es aktuell zum Wandel des Geburtsgeschehens. Vermehrt artikulieren Gebärdende selbst (wieder) Kritik an den Vorgängen rund um ihre Geburtserfahrungen. Vor dem Hintergrund dieser Kritiken an den aktuellen Geburtskulturen beleuchten die Beiträge des internationalen Online-Symposiums aus verschiedenen Perspektiven die aktuellen Veränderungen von Gebären und dem ›Ereignis Geburt‹. Sie nähern sich aus historisch-kulturvergleichender, geschlechter- und wissenssoziologischer Perspektive mittels qualitativer und theoretischer Zugänge dem Wandel im Erleben, konkreter Bedingungen und Praktiken von Geburt und untersuchen die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen, kulturellen und subjektbezogenen Spannungsfelder.
Zur Information: Das Online-Symposium wird über das Online-Konferenzsystem ›Zoom‹ abgehalten.
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Dienstag, 10.11.2020
14:00 | Begrüßung und Einführung
14:30 bis 16:00 |
Die Gefühle der Gebärenden. Eine Geschichte somatischer Emotionalität
Prof. Dr.phil Lisa Malich (Universität zu Lübeck, Deutschland)
16:30 bis 18:00 |
Traumgeburt oder Geburtstrauma? Zum neuen Unbehagen an der Geburt
Dr. habil. Sabine Flick (Universität Graz, Österreich)
Mittwoch, 11.11.2010
10:00 | Begrüßung und Einführung
10:15 bis 11:45 |
Birth and the politics of un/happiness
Dr. Rachelle Chadwick (University of Pretoria, Südafrika)
11:45 bis 12:00 | Abschluss
Organisationsteam
Senior Fellows | Junior Fellows |
Dr. habil. Sabine Flick | Friederike M. Hesse, B. Sc., B. A., M. A. |
Prof. Dr. Stephan Moebius | Franziska Marek, B. A., M. A. |
Kontakt
Anmeldefrist: Dienstag, 03.11.2020
Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Pandemie findet das Symposion ausschließlich im virtuellen Raum statt. Eine vorherige Anmeldung ist dennoch erforderlich.