Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Neuigkeiten CareAgeCinema: 15.06.2023 "Daybreak" im Rechbauerkino
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.03.2023

CareAgeCinema: 15.06.2023 "Daybreak" im Rechbauerkino

Bild von Kinosaal mit drei Personen im Gespräch vor der Leinwand

Putting Aging and Care on Screen. Movie and Discussion | 18:00 | Rechbauerkino | Free Tickets

CareAgeCinema organisiert von/organized by The Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (CIRAC) and The Centre for South East European Studies (CSEES).:

  • Wann? Do. 15.06.2023 um 18 Uhr/ Thu. 11th of May 2023 at 6 pm
  • Wo? Rechbauerkino Graz
  • Was? Daybreak (2017)
  • Eintritt? Freie Karten/tickets free of charge - Please get your tickets directly at https://filmzentrum.com/ Rechbauerkino (Rechbauerstraße 6, 8010 Graz) – first come, first serve!

Die CareAgeCinema Filmreihe wird in Zusammenarbeit mit der Age and Care Research Group Graz, dem Elisabeth-List-Fellowship-Project “Gender Matters: Aging, Care, and Migration,” und Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz im Filmzentrum im Rechbauerkino organisiert. / The CareAgeCinema Movie Series is organized in collaboration with the Age and Care Research Group Graz, the Elisabeth-List-Fellowship-Project “Gender Matters: Aging, Care, and Migration,” and Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz at the Filmzentrum im Rechbauerkino.

Weitere Artikel

CALL for Papers

Call for contributions for an upcoming special issue: INTERSECTIONALITY MATTERS - AGE, CARE, POWER RELATIONS in: IJAL - International Journal of Ageing and Later Life

Von Endometriose über den Gender Pay Gap bis zu Posthumanismus

Publikationen des Fellowships Globale Arbeitswelten im Wandel

Neuigkeiten des Fellowships "Globale Arbeitswelten im Wandel: Die Geschichte von Technik, Geschlecht und Emotionen seit den 1960er Jahren"

Gender and Age/Aging in Popular Culture

Recent Publications of the project Gender and Aging in Popular Culture

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche