Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Incoming Senior Fellows Věra Sokolová
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

doc. Věra Sokolová, PhD

Funktionen

* Assoz. Professorin für Geschichte, Fakultät für Geisteswissenschaften, Univerzita Karlova Prag
* Betreuerin des M.A.-Programms in Gender Studies, Fakultät für Geisteswissenschaften, Univerzita Karlova Prag
* Vorstandsmitglied, Kooperation in Soziologie und angewandten Sozialwissenschaften: Gender Studies, Univerzita Karlova Prag
* Stellvertretende Vorsitzende des Akademischen Senats der Fakultät für Geisteswissenschaften der Univerzita Karlova Prag
* Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Gleichstellung und Vielfalt, Coimbra-Gruppe
* Beraterin für Chancengleichheit, Rektorat, Univerzita Karlova Prag


Specialisation

Zeitgeschichte; Konstruktionen von Erinnerungslandschaften; kollektives Gedächtnis und mündliche Überlieferung; Gewalt und Trauma im öffentlichen Raum; Geschichte der Eugenik und der stratifizierten Reproduktion; vergleichende Geschichte der Sexualität; Theorie der Identitäten; räumliche Kreativität


Ausbildung

Doc., Habilitation in Geschichte, 2014, Pardubice University, School of Philosophy, Pardubice, Czech Republic
Ph.D., Geschichte, 2002
. University of Washington, Seattle
M.A., Geschichte, 1996
, University of Washington, Seattle
B.A., Geschichte, 1994 (Summa cum Laude), California State University, Sacramento


Ausgewählte Publikationen

  • Sokolova, V. 2021. Queer Encounters with Communist Power: Non-Heterosexual Lives and the State in Czechoslovakia, 1948–1989. Prague: Karolinum.
  • Sokolova, V. 2021. “Imagine Being a Dad!: Parental Desires and Reproductive Strategies of Gay Men in the Czech Republic”. In Creative Families: Gender and Technologies of Everyday Life, eds. By J. Mikats, S. Kink-Hampersberger and L. Oates-Indruchova. London and New York: Palgrave Macmillan.
  • Sokolova, V., Oates-Indruchova, L. 2021. “Eine feministische Brucke zwischen Ost und West.“ L’Homme: Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 32/2, 137–139.
  • Smith, M. L., Sokolova, V. 2021. “Gender Gaps in Educational Pathways in the Czech Republic”, British Journal of Sociology of Education, 42/4: 520–543.
  • Sokolova, V., Oates-Indruchova, L. 2021. “Who is Afraid of Feminist Thought?” Aspasia: The International Yearbook of Central, Eastern, and Southeastern European Women's and Gender History, Volume 15, 2021: 208–212.
  • Sokolova, V., Kobova, L. eds. 2019. Odvaha nesouhlasit: feministické myšlení Hany Havelkové a jeho reflexe [The Courage to Disagree: The Feminist Thought of Hana Havelkova and Its Reflections]. Prague: FHS UK.
  • Sokolova, V., 2008. Cultural Politics of Ethnicity: Discourses on the Roma in Communist Czechoslovakia. Stuttgart: ibidem-Verlag.
  • Sokolova, V., Kolarova, K. eds. 2007. Gender and Generation: Interdisciplinary Intersections and Perspectives. Prague: Litteraria Pragensia.


Förderungen/Stipendien

* Progres Q20 Society and Culture research grant FHS UK. Project: Commemorative Spatial Practices and Memorial Spaces of WWII in Gendered Perspective.

* Progres Q20 Society and Culture research grant FHS UK for monograph Queer Encounters with Power, 2018–2020

* BASEES Women’s Forum Prize 2015 for The Politics of Gender Culture under State Socialism (author of one of the chapters in the book)

* GAČR Grant GA 403/09/1502 “Transformations of Gender Culture in Czechoslovakia 1948–1989”, (Research Team member), 2012–2015

* Ford Foundation Developmental Grant for the Institutionalization of Gender Studies at Charles University in Prague, 2000–2006 (Grant Author and Coordinator)

Kontakt Věra Sokolová

doc.
Věra Sokolová Ph.D.

vera.sokolova(at)fhs.cuni.cz

Charles University
Faculty of Humanities
Gender Studies Programme
Pátkova 2137/5
182 00 Praha 8 - Libeň
Czech Republic

https://gender.fhs.cuni.cz/KGSENG-11.html

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche