Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Christiane Berth
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Christiane Berth

Seit 8/2020 Professorin für Zeitgeschichte, Universität Graz
2019-2020 Wilhelm und Alexander von Humboldt Lehrstuhl für Geistes- und Sozialwissenschaften, Universidad de Costa Rica
2016 Habilitation Universität Bern, Food, politics, and consumption in Nicaragua, 1960-1993
2010 Promotion Universität Hamburg, Biographien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika, 1920-1959

Forschungsschwerpunkte:

  • Kommunikations- und Technikgeschichte
  • Globale Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • Ernährungs- und Konsumgeschichte
  • Migrationsgeschichte
  • Geschichte Mexikos und Zentralamerikas

Ausgewählte Publikationen:
Christiane Berth: Food and Revolution. Fighting Hunger in Nicaragua, 1960-1993. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2021.
Christiane Berth: Zwischen Hoffnung, Stolz und Wut. Die emotionale Aneignung des Telefons in der mexikanischen Gesellschaft, 1930er-1980er Jahre. In: Martina Heßler (Hg.): Technikemotionen (Geschichte der technischen Kultur). Paderborn: Ferdinand Schöningh 2020, S. 229-249.
Christiane Berth: Bringing Communication to the Countryside: Rural Telephony in Latin America, 1900–1985. In: History of Technology 34 (2020), Special Issue: Technology in Latin American History, S. 65-88
Christiane Berth/Dorothee Wierling und Volker Wünderich: Kaffeewelten. Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert. Göttingen, V & R unipress 2015.
Christiane Berth: Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika, 1920-1959. Hamburg, Hamburg University Press 2014

Univ.-Prof. Dr.
Christiane Berth

christiane.berth(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2621
Institut für Geschichte
Forschungssemester, nur nach Vereinbarung
https://geschichte.uni-graz.at/de/zeitgeschichte/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche