Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Hildegard Kernmayer
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Assoz. Prof. Mag. Dr. Hildegard Kernmayer

Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Assoziierte Professorin am Institut für Germanistik der Universität Graz.
1997 Promotion innerhalb des Interdisziplinären Spezialforschungsbereichs "Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900"; 2007 Gründung und Aufbau des Zentrums für Kulturwissenschaften an der Universität Graz; 2008 bis 2010 Marie-Curie-Fellow am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin mit dem Projekt "Literatur und Wahrnehmung. Zur ästhetischen Phänomenologie der Moderne"; 2012 Habilitation an der Universität Graz.

Gastdozenturen und Gastprofessuren an der Universität Breslau, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der University of Minnesota. Seit 2017 Vorstandsmitglied der Internationalen Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) – ab Oktober 2019 voraussichtlich Sprecherin; Bücher und Aufsätze u.a. zu Fragen der Ästhetik und Poetik, der Jüdischen Studien, der Geschlechterforschung und Kulturwissenschaft.

Kooperationen:

  • im Bereich der Wahrnehmungsforschung: seit 2008 mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin (hier vor allem mit Falko Schmieder: Medienwissenschaftler); seit 2017 mit Stefan Krankenhagen (Philosoph, Universität Hildesheim), Amalia Barboza (Soziologin, Universität des Saarlandes), Christian Allesch (Psychologe, Universität Salzburg), Florian Dombois (Künstlerische Forschung, Zürich), Rainer Schönhammer (Psychologe, Halle): Ziel: Aufbau eines internationalen und interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Wahrnehmungsforschung
  • im Bereich der Feuilletonforschung: Erhard Schütz (HU Berlin); zahlreiche gemeinsame Publikationen; aktuell: Herausgabe des Metzler-Handbuchs Feuilleton; Simone Jung (Mediensoziologin, Universität Hamburg); gemeinsame Tagungsorganisationen und Publikationen
  • im Bereich der Geschlechterforschung: Inge Stephan (HU Berlin); Ulrike Vedder (HU Berlin); Anna Babka (Universität Wien)

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Hildegard Kernmayer

hildegard.kernmayer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8168
Institut für Germanistik
nach Vereinbarung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche