Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Rory Archer
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dr. Rory Archer

Der Sozialhistoriker mit Fokus auf das 20. Jahrhundert in Südosteuropa konzentriert sich in seiner Forschung auf die Geschichte der Arbeit und der Geschlechter im Sozialismus, den Wohnungsbau, das Alltagsleben und die Populärkultur. Methodisch arbeitet er mit Oral History, Grounded Theory und anderen qualitativen, interpretativen Methoden, die sozialwissenschaftliche Ansätze mit sozialhistorischer Forschung verbinden. Im aktuellen Forschungsprojekt erforscht Dr. Archer die Geschichte der innerjugoslawischen albanischen Migration während des Spätsozialismus.

Karrierestationen:

  • Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz: Assistent (2010-2013), wissenschaftlicher Mitarbeiter (2014-2016), Forschungsleiter (2020-2024)
  • Lehrstuhl für Geschichte des östlichen Europa, Universität Konstanz, Deutschland: Dozent/Postdoktorand (2019-)
  • School of Slavonic and East European Studies, University College London, Vereinigtes Königreich: Mellon Post-Doctoral Research Fellow (2016-2018)
  • Nationalism Studies Program, Central European University, Budapest, Ungarn: Gastdozent (2019-)
  • Fakultät für Politikwissenschaften, Universität Belgrad, Serbien: Gastdozent (2017-)

Projekte, Förderungen und Fellowships:

  • Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
    To the Northwest! Intra-Yugoslav Albanian migration (Hauptverantwortlicher Forscher, €282.245,25, Universität Graz, 2020-2024)
    Zwischen Klasse und Nation: Working class communities in 1980s Serbia and Montenegro (Projekt-Co-Autor und -Forscher, geleitet von Prof. Florian Bieber, Universität Graz, 2014-2018)
  • Institut für Höhere Studien, Kőszeg, Ungarn
    Postdoc-Forscher (Oktober 2018- Januar 2019)
  • Zentrum für Höhere Studien, Universität Rijeka, Kroatien
    Fellowship zum Thema "Risky Thinking: Engagement and Action for Social Change" (Februar 2019).
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich
    H2020 Incoming Fellowship (Juni-September 2018)
  • WTZ OeAD Mobilitätsaustausch (Österreich/Mazedonien)
    Shifts in class and national identities in Macedonia since 1980. Institute of Social Sciences and Humanities – Skopje (Projektleiter, 2016-2018).

Mitgliedschaften

  • Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES)
  • Association for the Study of Nationalities (ASN)
  • British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES)
  • European Labour History Network (ELHN), Coordinator of working group “Labour Migration History”

Dr.phil. MA
Rory Archer

rory.archer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6812
Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies
on request, please email
https://www.archerrory.net/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche