Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Ulla Kriebernegg
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg

Ulla Kriebernegg ist Leiterin des Zentrums für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) und Lehrbeauftragte an der Medizinischen Universität Graz. Sie ist Amerikanistin und Kulturgerontologin und beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit kulturellen Repräsentationen von Demenz, Alter(n), Gender und Care sowie Medical Humanities und Narrativer Medizin. In ihrer Habilitationsschrift ging sie der Frage nach, welche Rolle der erzählte Raum der Institution „Altersheim“ in der nordamerikanischen Gegenwartsliteratur für die narrative Konstruktion des Alter(n)s in den USA und in Kanada spielt. Diese Fragestellung war auch zentral für den von ihr gemeinsam mit Sally Chivers konzipierten Sammelband Care Home Stories: Aging, Disability, and Long-Term Residential Care (transcript 2017), in welchem die Herausgeberinnen sich gemeinsam mit renommierten Expert*innen aus Kanada, den USA und Europa dem Thema der institutionellen Pflege aus verschiedenen Disziplinen annäherten.

Ulla Kriebernegg ist Gründerin und Vorsitzende der Age and Care Research Group Graz sowie Vizepräsidentin des European Network in Aging Studies. Weiters ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift The Gerontologist sowie der Reihe Aging Studies (transcript Verlag Bielefeld). Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Journals Age Culture, Humanities und des Journal of Aging Studies. Besonders wichtig ist ihr die disziplinenübergreifende Arbeit im Bereich der alternswissenschaftlichen Forschung: so ist sie als Literatur- und Kulturwissenschafterin Mitglied im Leitungsgremium des North American Network in Aging Studies und im Humanities and Arts Committee der Gerontological Society of America (GSA). Sie ist weiters Principal Investigator im Profilbildenden Bereich „Dimensionen der Europäisierung“ und Co-Sprecherin des Clusters „Aging, Demography and Care“ des Forschungsnetzwerks Heterogenität und Kohäsion sowie aktives Mitglied in dessen Cluster „Gender“.

Sie leitete mehrere Projekte im Bereich Alterns- und Care-Forschung. Für ihr Engagement in Forschung und Lehre wurde sie bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Seraphine-Puchleitner Anerkennungspreis für Doktorand*innenbetreuung der Universität Graz sowie der „Best Published Article Award“ der Margaret Atwood Society (2018). Seit 2020 ist sie Research Fellow am Trent Centre for Aging and Society (TCAS) der Trent University in Kanada.

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Ulla Kriebernegg

ulla.kriebernegg(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8208
Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung
https://cirac.uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche