Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Margareta Kreimer
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Margareta Kreimer

Margareta Kreimer war seit 2006 habilitierte Ökonomin und arbeitete als Universitätsdozentin am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz. Sie forschte unter anderem zur Geschlechtergleichstellung, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Care-Ökonomie, Feministische Ökonomie und kooperierte u.a. mit dem Institut für Höhere Studien Wien, dem Ökonominnen-Netzwerk efas (economy, feminism and science) Berlin und IAFFE (International Association for Feminist Economics).

2007 mit dem Käthe Leichter Staatspreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt (Bundesministerin für Frauen, Medien und öffentlichen Dienst) ausgezeichnet.

Publikationen (exemplarisch):

  • Kreimer, Margareta, Heck, Ines (in Druck): Doch nicht so krank? – Eine feministischökonomische Perspektive auf die Kostenkrankheit der sozialen Dienstleistungen. In: Emunds, Bernhard et al. (Hg.): Freiheit, Gleichheit, Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Demokratie und des Sozialstaats in der Dienstleistungsgesellschaft. Reihe Wirtschaft der Gesellschaft. Marburg: Metropolis.
  • Kreimer, Margareta, Brudna, Ernst, Eibinger, Tobias (in Druck): Digitalisierung und Geschlecht am Beispiel hoch segregierter Arbeitsmarktbereiche. In: Griesbacher, Martin et al. (Hg.) Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor. Denkwerkstätte Graz 2019. Wien: New academic press.
  • Kreimer, Margareta, Leitner, Andrea, Jonjic, Mila (2019): Geschlechtersegregation im Kontext des Berufsbildungssystems und sich verändernder Arbeitswelten. S W S – Rundschau, Jg. 59, 3, 293-315.
  • Kreimer, Margareta, Mora, Ricardo (2016): Segregated Integration: Recent Trends in the Austrian Gender Division of Labor. Graz Economics Papers 06/2016.
  • Kreimer, Margareta (2015): Warum Frauen soviel arbeiten und sowenig verdienen. In: Scherke, Katharina (Hg.): Spannungsfeld „Gesellschaftliche Vielfalt“. Begegnungen zwischen Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript, 171-185.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche