Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elisabeth-List-Fellowship-Programm Fellows Lokale Senior Fellows Rita Perintfalvi
  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Programm
  • Projekte
  • Fellows
  • Symposien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

MMag. Dr. Rita Perintfalvi

katholische Fachtheologin, promovierte Alttestamentlerin, Religionslehrerin, Kulturmanagerin, Sozialmanagerin mit Spezialisierung auf psychosoziale Prävention, Publizistin und Bloggerin, Post-Doc-Universitätsassistentin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der
Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz im Rahmen des fakultären Forschungsschwerpunktes Genderforschung.

In ihrem aktuellen Forschungsprojekt „(Re)learning to be human: Anti-Gender-Attacken im Horizont des religiösen Fundamentalismus und Rechtspopulismus“ werden interdisziplinär die Forschungsergebnisse der Geschlechterforschung, der Politikwissenschaft, der Soziologie, der
politischen Philosophie und der feministischen Ethik und insbesondere der Bibelwissenschaft integriert.

Ab Januar 2019 Habilitationsarbeit im Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz; Februar 2017 bis Januar 2019 Research Fellow Status am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; 2014 Abschluss des Doktorats mit der Dissertation „Das Te Deum des Alten Testaments. Psalm 103 in synchronintertextueller Analyse“.

2009 bis 2015 Mitglied des internationalen Vorstandes der ESWTR (European Society of Women in Theological Research) als Vizeschatzmeisterin, seit 2007 Präsidentin des Ökumenischen Verbandes der Theologinnen Ungarns, seit 2015 Mitglied des Vorstandes der Christlich-Jüdischen Gesellschaft in Ungarn.

Vernetzung:
Seit 2005 Mitglied der ESWTR, zwischen 2009-2015 Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Rege Kontakte mit ET (Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie), INSecT (International Network of Societies for Catholic Theologies), ICCJ (International Council of Christians and Jews), ArgeAss, Plattform für Kontextuelle befreiende Theologien, RaT (Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society).

Mag. Dr.theol.
Rita Perintfalvi

rita.perintfalvi(at)uni-graz.at

Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche