Aktuelle Symposien
12. Juni 2024 Global workplaces in transition: The history of technology, gender and emotions since the 1960s
Im Zuge des Elisabeth-List-Fellowship-Projektes "Globale Arbeitswelten im Wandel" wird am 12. Juni 2024 im Festsaal des Meerscheinschlössls ein Symposium veranstaltet.
Vergangene Symposien
03. Juni 2024 - HFDT Impulsreferate
Die Incoming Senior und Junior Fellows des Elisabeth-List-Fellowship-Projektes "Globale Arbeitswelten im Wandel" werden am Montag, 03.06.2024, ab 12:00 Uhr Vorträge halten über "Digitaler Wandel und Drohnentechnologie in Indonesien" von Monika Arnez und "Telearbeit in zeitgeschichtlicher Perspektive - Kontinuität oder Novum?" von Anna Baumann. Genauere Informationen über die Vorträge.
Die Veranstaltung findet hybrid statt: Leechgasse 42, 3. OG, 8010 Graz oder unter https://unimeet.uni-graz.at/b/kot-uhv-mm2-oij
Endometriosis (R)Evolution - 05.2024
Im Zuge des Elisabeth-List-Fellowship-Projektes "In/Visible Endometriosis" wird von 23.-24. Mai 2024 im Forum Stadtpark ein Symposium veranstaltet.
Reproduktive Gerechtigkeit - 02.2024
Hier gelangen Sie zu den Infos des Symposiums und hier zum Fellowship-Projekt "Reproduktive Gerechtigkeit".
Everyday Creativity in (Post)socialism - 06.2022
Exploratory Workshop on Everyday Creativity in (Post)socialism
Das Team der Geschlechtersoziologie veranstaltet am 2. und 3. Juni 2022 einen Workshop zum Thema "Everyday Creativity in (Post)socialism". Eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftler*innen wird sich in Graz treffen, um einzelne Forschungsprojekte vorzustellen, sich zu vernetzen und die Zukunft des Forschungsfeldes der Alltagskreativität im (Post-)Sozialismus im Kontext von Gender zu diskutieren. Genderforscher*innen haben wesentlich zur Rekonzeptualisierung von Kreativität und ihren alltäglichen und sozialen Dimensionen beigetragen. Diese Arbeiten wurden jedoch nur in relativ geringem Umfang im Kontext des Staatssozialismus und des Post-Sozialismus durchgeführt. Der Workshop soll Wissenschaftler*innen, die bereits in diesem Bereich geforscht haben, zusammenbringen und eine Plattform bieten, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und zukünftige Kooperationen zu planen.
Gender Politics and War Welfare - 12.2021
Gender Politics and War Welfare during World War One and beyond
9./10. Dezember 2021
The conference will explore the local and global dimensions of welfare policies and humanitarian aid during and after WW1 from a gender historical perspective. Topics include gender discourses that reinforce, re-establish and challenge gender conventions, gendered discourses around violence, pain, trauma, and healing and how these played out in the field of humanitarian and welfare work during the war, and during post-war reconstruction. Groups of interest include those claiming an identity as (non-)combatants and veterans, feminist and socialist anti-war activists, transnational, and international organisations as well as right wing and nationalist groups committed to reinforcing traditional gender norms and gendered citizenship models as part of their nation-building agenda.
The conference will identify and explore emerging questions and directions within First World War Gender Studies as well as reflecting on continuities and change within contemporary theories of how gender is bound up with militarism, warfare, and conflict resolution.
Mehr zum Programm hier.
Die Konferenz findet hybrid im HS 11.01 und online statt.
Anmeldung ab 15.11.2021 per E-Mail an genderhistory(at)uni-graz.at
Gender in Transformation Processes - 09./10.2021
Gender in Transformation Processes: Central and Southeast European Perspectives
30. September - 1. Oktober 2021
Universität Graz
Interdisziplinäres Symposium organisiert vom Institut für Soziologie und Zentrum für Inter-Amerikanische Studien (Universität Graz) und Institut für Soziologie (Universität Zadar) und dem Institute of Social Sciences "Ivo Pilar", Split, Kroatien
Das Programm ist hier zu finden.
Gender and Age/Aging in Popular Culture - 06.2021
Platform Urbanism - 03.2021
Platform Urbanism - Towards a technocapitalist transformation of European cities?
Online Symposium - March 4-6, 2021
Recently, the increasing platformisation of everyday life has become a subject of research across the social sciences. This symposium aims at strengthening critical research on platform urbanism. Critical urban scholars have advanced this concept to examine the significance of changing everyday practices and power shifts brought about by the expansion of platform operators into all areas of urban life (Barns 2019), such as household services, food delivery and mobility. Thus, platform urbanism can be understood as a mode of producing urban spaces. The inherent mechanisms take on an increasingly central role in refashioning relational dynamics between code, commerce and corporealities (Sadowski 2020; Lee et al. 2020).
The task of a critical platform research lies in engaging with the socio-spatial and normative implications of platform-mediated urban life. Platformisation reconfigures existing digital-social-spatial orders and threatens to increase inequalities of circulation and care in cities (Elwood 2020; Bauriedl/Strüver 2020). Moreover, platforms are not only challenging existing regulatory frameworks (Graham 2020), they also increasingly shape ways of imagining urban futures and experiencing urban space in what may be called platform-mediated practices of place-making. Hence, the inclusion into or exclusion from the newly created webs of code, commerce and bodies create new forms of precarity, (in)visibility and (in)security. However, beyond a mere ‘techno-dystopian’ stance, critical platform research needs to emphasise the call to understand platforms as well as contested sites of social creativity and everyday appropriations (Leszczynski 2020; Elwood 2020; Richardson 2020). Rather than a critique of ‘uberisation’ or ‘airbnbisation’ in megacities, this symposium invites for a critical debate of the actual consequences of digitalisation for socio-technical relationships between citizens, cities and urban infrastructures with reference to platform urbanism.
We seek to bring platform researchers and activists from the fields of feminist geography, critical urban studies and labour geographies into dialogue, by focusing on but not limiting the discussion to questions such as the following:
- How does the rise of platforms affect urban socio-spatial practices and services?
- Which implications do datafication, platformisation and algorithms have for everyday urban life?
- How are embodiments, subjectivities and gender relations stabilised, normalised or transformed by service platforms?
- How do platform economies and platform practices increasingly impact the demand for urban services, (de)privilege urban spaces and (de)normalise the gendered division of labour?
- Which new spatial patterns of centrality and peripherality are (re)produced in platform urbanism?
- What can we learn from alternative platforms and social movements for technological sovereignty with regard to alternate platform futures?
Organisers: Prof. Dr. Anke Strüver, Marcella Rowek, Yannick Ecker (all Institute of Geography and Regional Science, University of Graz), Prof. Dr. Sybille Bauriedl, Henk Wiechers (all Department of Geography, European University of Flensburg).
References:
- Barns, Sarah (2020): Platform urbanism: negotiating platform ecosystems in connected cities. Palgrave Macmillan.
- Bauriedl, Sybille & Strüver, Anke (2020): Platform Urbanism and the Production of Private and Public Spaces: Gender Relations in Caring and Sharing. In: Urban Planning, 5(4): in print.
- Elwood, Sarah (2020): Digital geographies, feminist relationality, Black and queer code studies: Thriving otherwise. In: Progress in Human Geography, January 2020: 1–20.
- Elwood, Sarah & Leszczynski, Agnieszka (2018): Feminist digital geographies. In: Gender, Place & Culture, 25(5): 629–644.
- Graham, Mark (2020): Regulate, replicate, and resist – The conjunctural geographies of platform urbanism. In: Urban Geography, 41(3): 453–457.
- Lee, Ashlin, Mackenzie, Adrian, Smith, Gavin J. D. & Box, Paul (2020): Mapping Platform Urbanism: Charting the Nuance of the Platform Pivot. In: Urban Planning, 5(1): 116-128.
- Leszczynski, Agnieszka (2020): Glitchy vignettes of platform urbanism. In: Environment and Planning D: Society and Space, 38(2): 189–208.
- Lynch, Casey R. (2020): Unruly Digital Subjects: Social Entanglements, Identity, and the Politics of Technological Expertise. In: Digital Geography and Society, 1: 100001.
- Richardson, Lizzie (2020): Coordinating office space: Digital technologies and the platformization of work. In: Environment and Planning D: Society and Space, September 2020: 1–19.
- Sadowski, Jathan (2020): Cyberspace and cityscapes: on the emergence of platform urbanism. In: Urban Geography, 41(3): 448–452.
MASCAGE Online Seminar - 02./04./06.2021
MASCAGE Online Seminar "Analyzing Social Constructions of Ageing Masculinities and Their Cultural Representations in Contemporary European Literatures and Cinemas"
This online seminar series presents ongoing research within the European research consortium MASCAGE, a project which analyses social constructions of ageing masculinities and/through their cultural representations in contemporary European literatures and cinemas. During three events in the spring of 2021, researchers from the six national teams of MASCAGE, Austria, Ireland, Estonia, Israel, Spain and Sweden, will present studies on ageing and masculinity in different regional contexts of Europe.
The seminars are free of charge and open to all. All seminars are held in Zoom. To register please sign up here:
https://sh-se.zoom.us/meeting/register/u5UrceCpqTwtEtXmgD2mBpRDvllxKwUsxAEF
Programme (PDF):
February 24th 13-15 pm (GMT+1)
- Male directors in the second half of life: Israel and beyond
Shlomit Lir & Liat Ayalon, Louis and Gabi Weisfeld School of Social Work, Bar Ilan University - Aging Men and Masculinities in Contemporary Spanish Literature
Raquel Medina, Aston University, Josep M Armengol, Universidad de Castilla-La Mancha - Dementia and Masculinity in Recent Irish Literature
Michaela Schrage-Frueh, NUI Galway
April 15th 13-15 pm (GMT+1)
- The road taken: Aging man’s final journey representations in contemporary Israeli literature
Danielle Gurevitch, Bar-Ilan University, Israel - Reading/Being Ove: cultural representations of ageing masculinity and older men’s readings of A Man Called Ove (Backman, 2012)
Karin Lövgren, University of Gävle, Linn Sandberg, Södertörn University, Jeff Hearn, Örebro University - The (Hopeful) Potential of Old Age and Caring Masculinity in Estonian Films 'A Friend of Mine' (2011) and 'Tangerines' (2013)
Teet Teinemaa, Tallinn University
June 7th , 13-15 (GMT+1)
- Older Men’s Resistance to Stereotypes of Ageing in Ireland
Maggie O’Neill, Aine Ni Leime, NUI Galway - Fear and loathing in pandemic. Researching masculinity and old age during a health crisis
Marcos Bote, Universidad de Murcia, Agustina Varela, Universidad de Castilla-La Mancha, Josep M Armengol, Universidad de Castilla-La Mancha - Men 65+ in Austria: Lived Experiences and Media Representations
Florian Pirker, Barbara Ratzenböck & Roberta Maierhofer, University of Graz
Gender, Affect, and Politics on Radio Helsinki - 02./03./04.2021
Gender, Affect, and Politics - a 3-Part Series by the Intimate Readings Research Group
In this series, the Intimate Readings Research Group discusses how narratives in different media establish a sense of identity and community through shared emotional experiences, how they mobilize publics and counterpublics, and how they create potential affective worlds that allow readers and audiences to question dominant ideas of gender and sexuality.
The 3-part series “Gender, Affect, and Politics” is a feature for the monthly queerfeminist magazine “genderfrequenz” (Gender Frequency) at the Graz-based free radio station Radio Helsinki (92,6 MHz). You can stream the episodes on Sundays at 5 p.m. or listen to them later on the website of the Cultural Broadcasting Archive (CBA).
Episode 1 | Feb. 21st, 2021 | Public Feelings and How to Study Them
Episode 2 | March 21st, 2021 | Literature, Social Media, and Affective Worldmaking
Episode 3 | April 18th, 2021 | “Feeling Bad? It Might Be Political!” – Interview with Ann Cvetkovich
Streaming: https://helsinki.at/program/shows/gender-frequenz-sozialpolitisch-feministisch-unbeugsam
Episode 1 – Public Feelings and How to Study Them
In the first episode, Silvia Schultermandl and Dijana Simić give an introduction to the academic field of affect studies in order to illustrate the potentials of studying emotions as political phenomena. By introducing different creative writing tools, affect studies scholar Ann Cvetkovich invites us to reflect on how certain historical and political events feel. Furthermore, May Friedman and Ahmet Atay explore particular public feelings of loneliness and fear by discussing the heightened struggles already marginalized communities face in times of a pandemic.
Hosts: Silvia Schultermandl, Dijana Simić
Music: Planningtorock – “Let’s Talk About Gender Baby”, K. Flay – “Sister”
Literature: Rita Felski – “Beyond Feminist Aesthetics”, Nancy Fraser – “Rethinking the Public Sphere”, Michael Warner – “Publics and Counterpublics”, Brian Massumi – “Parables for the Virtual”, Deborah Gould – “On Affect and Protest”, Ann Cvetkovich & Karin Michalski – “The Alphabet of Feeling Bad”
A Discussion on Black Lives Matter - 01.2021
Getting in good trouble, necessary trouble: A Discussion on Black Lives Matter
Podiumsdiskussion
Freitag, 29.1.2021, 17:00 (CET)
Für diese Podiumsdiskussion zur Black Lives Matter-Bewegung wurden 3 sehr interessante Gäste eingeladen, die zunächst das Thema aus ihrer professionellen Sicht ansprechen werden und dann für Fragen von Seite des Publikums offen sind.
Die Diskutant*innen:
- Dr. Sabine Bröck: Professorin für Amerikanistik an der Universität Bremen, lehrt englischsprachige Kulturen und transnationale/transkulturelle Studien.
- Dr. Elka Stevens: Professorin an der Howard University (USA), Schwerpunkte Modeindustrie, afroamerikanische Kleidung, visuelle und materielle Kultur, die sich Fragen von Geschlecht, Identität und globaler Kultur mit einem künstlerischen Ansatz nähert.
- Nicole Wyche Huffman: Eine in den USA ansässige Markenspezialistin und queere schwarze Aktivistin, die Marken und Unternehmen in Fragen der Ungleichheit berät und die Black Lives Matter Working Group leitet.
Anmeldung per E-Mail an dagmar.wallenstofer(at)uni-graz.at.
Affective Worldmaking - 01.2021
Join us for a lecture on “Public Feelings in a Time of Pandemic” by affect scholar Ann Cvetkovich (Carleton University, Ottawa), followed by a one-day symposium that presents the provisional results of a collaborative book project on affect and narrative theory with a focus on the topics of gender and sexuality.
The event is co-hosted by Karl-Franzens-University Graz (KFU) and Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU) and will be held online via FAU-Zoom. Please note that the event will be recorded (audio only) and excerpts may be used for a radio podcast.
Lecture and Symposium
Program
January 14, 2021
4-6 pm Lecture: Public Feelings in a Time of Pandemic – Ann Cvetkovich (Carleton University, Ottawa)
This presentation will draw on writing that I have been doing over the course of the pandemic in monthly meetings with my Austin (Texas)-based Public Feelings group, whose participants are also in Chicago, Vancouver, and Ottawa, Canada. These short pieces constitute efforts to make sense of what is going on – or just document how it feels – with attention to topics such as covid silver linings (and other pandemic keywords); Zoom-based art and performance; protest under conditions of social distancing; dialectics of hope and despair; black feminist resources for survival and other forms of collective care and mutual aid; and the relation between the HIV/AIDS pandemic and the covid-19 pandemic. Through an exploration of the current state of theories of affect and sensation, I would also hope to prompt discussion of the differences and connections between how the pandemic feels in Canada/US and how it feels in Austria/Europe.
Symposium on book project “Affective Worldmaking”
January 15, 2021 3-8.30 pm
The book project combines fundamental theoretical observations on the role of affect and emotion in narrative texts (literature, film, art, performance, mass media) with analyses of specific genres, time periods, and different geopolitical contexts (from North America, to Southeastern Europe to East Asia) and brings them into dialogue with literary and artistic engagements (poetry, personal essays, comics). During the symposium, the editors and some of the contributors will discuss the overarching questions addressed in the book, such as the power of narrative, the construction of subjectivities of gender and sexuality, and the role of affect in times of crisis. Finally, a roundtable discussion will investigate what makes up a public, what governs dominant discourses, and in how far and in what ways counterpublics can be created through narrative.
3-6.15 pm Perspectives on Affective Worldmaking
3-3.15 pm Introduction (Silvia Schultermandl)
3.15-3.45 pm Panel I
Chair: Dijana Simić
Heike Paul (FAU): #FamiliesBelongTogether: Civil Sentimentalism and the Holy Family
3.45-4pm Coffee Break
4-5pm Panel II
Chair: Si Whybrew
Silvia Schultermandl (KFU): Quick Media Feminisms and the Affective Economies of Hashtag Activism
Jana Aresin (FAU): Compassion, Solidarity, and Recognition: Narrating Shared Identity in Postwar Women’s Magazines in Japan, 1945-1955
5-5.15 pm: Coffee Break
5.15-6.15 pm Panel III
Chair: Jana Aresin
Dijana Simić (KFU): Intimacy, Recognition, and Counterpublics in Contemporary Bosnian-Herzegovinian Prose
Si Whybrew (KFU): Textual Encounters of Hope and Be/Longing: Science Fiction and Trans Worldmaking
7-8.30 pm Roundtable Discussion: Finding a Way Out? Affective Possibilities in Times of Crisis
Chair: Silvia Schultermandl
Panelists: Ahmet Atay (College of Wooster), Claudia Breger (Columbia University), May Friedman (Ryerson University), Renate Hansen-Kokoruš (KFU) and Jelena Petrović (Academy of Fine Arts Vienna)
Gender Revisited - 12.2020
Gender Revisited. Negotiating Gender in the Age of Posthumanism
Internationale Konferenz an der Karl-Franzens-Universität Graz, 10.-12. Dezember 2020
Was ist ‚der Mensch‘? Was bedeuten die Begriffe ‚Mensch‘ oder ‚menschlich-Sein‘ im Zeitalter schneller bio- und kommunikationstechnologischer, wissenschaftlicher, kultureller und sozialer Entwicklungen, die unser Alltagsleben zusehends beeinflussen? Ist die Kategorie des ‚Humanen‘ angesichts der Verwischung traditioneller Oppositionsbildungen, wie etwa Mensch/Tier, Organismus/Maschine, Natur/Kultur, noch haltbar? Welche Rolle spielen die genannten Entwicklungen für die feministische Theoriebildung im 21. Jahrhundert, nicht zuletzt im Hinblick auf die ethischen, philosophischen, kulturellen und künstlerischen Fragen, die mit diesen einhergehen?
Neben der Infragestellung von humanistisch-epistemologischen Kategorien, die bis heute westliche Gesellschaften und deren Wissensproduktion maßgeblich prägen, zweifelt der kritische Posthumanismus moderne Wissens- und Fortschrittsmodelle wie etwa das human enhancement (mentale, genetische/pränatale Eingriffe) oder Visionen einer ‚artifiziellen Superintelligenz‘ an. Die Entwicklung und Anwendung neuer technischer Strategien sei oft reiner Fortschrittseuphorie geschuldet, die politische und gesellschaftliche Konsequenzen ausblende. Umgekehrt werde durch die Technik und ihre Anwendungen die Möglichkeit eines Ausbruchs aus konventionellen vergeschlechtlichten Dichotomien neu vorstellbar.
Als Überschneidungspunkte zwischen einem Neuzeitlichen Humanismus und aktuellen transhumanistischen Strömungen zeigen sich sowohl ein ausgeprägter Anthropozentrismus (Mensch als ‚Maß aller Dinge‘) als auch tendenzielle Körperfeindlichkeit. Für Vertreter*innen des kritischen Posthumanismus verbergen sich dahinter patriarchale Unterwerfungsstrategien, zumal die chaotische Materie bzw. Körperlichkeit im traditionell-binären Diskurs als ‚weiblich‘ gilt. Diese machtkritische Erkenntnisperspektive teilt der kritische Posthumanismus mit theoretischen Zugängen der Gender- und Queer Studies, sowie der Postcolonial Studies, die sich an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert herausgebildet haben. Diese konstatieren die Verwobenheit und wechselseitige Beeinflussung vielfältiger Strukturen von Differenz und Ungleichheit bzw. Privilegierung mit dem Ziel, emanzipatorische Strategien entwickeln zu können.
Im Posthumanismus dagegen stellt sich neben die Macht des Diskurses die aktive Handlungsmacht der (menschlichen und nicht-menschlichen) Materie. Die Idee einer Neuerfindung der Natur zeichnet etwa Donna Haraway in ihrem bahnbrechenden Text Ein Manifest für Cyborgs: Angesichts neuer Kommunikations- und Biotechnologien könne das gesamte gesellschaftliche Netz, wie in etwa Haushalt, Arbeitsplatz, Markt, öffentliche Sphäre als auch der Körper in nahezu unbegrenzter, vielgestaltiger Weise aufgelöst werden. Das umfassende Aufgehen der Welt in Kodierungspraktiken mache eine monströse Welt ohne Gender denkbar.
Im Rahmen des Symposiums soll die Frage gestellt werden, wie ‚Geschlecht‘ unter ‚posthumanistischen‘ Bedingungen (neu) verhandelt wird.
Men are not the same anymore (lecture) - 11.2020
Men are not the same anymore: Recent changes in gender relations in South East European societies
Inga Tomić-Koludrović and Mirko Petrić
18. November 2020, 18.45 p.m.
Following the breakup of Yugoslavia and the subsequent collapse of the “socialist gender regime”, concerns were voiced about the imminent retraditionalization of gender roles in the successor countries. However, if one is to judge by the data on the division of household labor, in this respect the position of women seems to have improved in the postsocialist period. Namely, unlike in the “paternalistic socialist states where women were defined primarily as workers yet were also expected to serve men” (Frader, 2006), and where almost the only help employed women could count on in the household chores was that of another woman (Sekulić, 1995), recent empirical research carried out in the post-Yugoslav states indicates that men are now performing some housework.
This lecture attempts to trace the reasons for this change, relying on the relevant primary quantitative and qualitative data from two recent research campaigns carried out in four South East European countries (Swiss National Science Foundation funded SCOPES and Croatian Science Foundation funded GENMOD). The approach to the subject is relational and data are presented on relative amounts of housework performed by men and women in Slovenia, Croatia, Bosnia and Herzegovina and Serbia. However, a special focus is laid on gendered perceptions of fairness in housework and the varieties of strategies by which men negotiate it and accept to do it. A typology of households with respect to gender balance in housework is also presented, and possibilities of further change in the direction of more equity discussed.
Cultures of Birthing - 11.2020
Cultures of Birthing – Geburtskulturen im Wandel
Internationales Online-Symposium im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowship Programms für Geschlechterforschung, gemeinsam veranstaltet mit dem Institut für Soziologie und der Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz (GSU)
10. & 11.11.2020
Während in den vergangenen Jahren die Diskussionen um Geburt und Gebären davon dominiert waren, dass die Geburt zunehmend zum ›Projekt‹ gerate, das zudem von einer zunehmenden Institutionalisierung und spezifischen Medikalisierung begleitet werde, kommt es aktuell zum Wandel des Geburtsgeschehens. Vermehrt artikulieren Gebärdende selbst (wieder) Kritik an den Vorgängen rund um ihre Geburtserfahrungen. Vor dem Hintergrund dieser Kritiken an den aktuellen Geburtskulturen beleuchten die Beiträge des internationalen Online-Symposiums aus verschiedenen Perspektiven die aktuellen Veränderungen von Gebären und dem ›Ereignis Geburt‹. Sie nähern sich aus historisch-kulturvergleichender, geschlechter- und wissenssoziologischer Perspektive mittels qualitativer und theoretischer Zugänge dem Wandel im Erleben, konkreter Bedingungen und Praktiken von Geburt und untersuchen die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen, kulturellen und subjektbezogenen Spannungsfelder.
Zur Information: Das Online-Symposium wird über das Online-Konferenzsystem ›Zoom‹ abgehalten.
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Dienstag, 10.11.2020
14:00 | Begrüßung und Einführung
14:30 bis 16:00 |
Die Gefühle der Gebärenden. Eine Geschichte somatischer Emotionalität
Prof. Dr.phil Lisa Malich (Universität zu Lübeck, Deutschland)
16:30 bis 18:00 |
Traumgeburt oder Geburtstrauma? Zum neuen Unbehagen an der Geburt
Dr. habil. Sabine Flick (Universität Graz, Österreich)
Mittwoch, 11.11.2010
10:00 | Begrüßung und Einführung
10:15 bis 11:45 |
Birth and the politics of un/happiness
Dr. Rachelle Chadwick (University of Pretoria, Südafrika)
11:45 bis 12:00 | Abschluss
Organisationsteam
Senior Fellows | Junior Fellows |
Dr. habil. Sabine Flick | Friederike M. Hesse, B. Sc., B. A., M. A. |
Prof. Dr. Stephan Moebius | Franziska Marek, B. A., M. A. |
Widerstand erforderlich? - 10.2020
Widerstand erforderlich? - Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute
Bericht über das Symposium
Der aktuelle Anlass für das Symposium
Das derzeitige Umsichgreifen rechtspopulistischer Einstellungen und Politiken, die auf die Umwandlung menschenrechtsbasierter Demokratien in illiberale bzw. völkisch-identitär geschlossene Gesellschaftsformen zielen, geht seit einigen Jahren einher mit einem als „Anti-Genderismus“ (Hark/Villa) bezeichneten Aktionismus gegen Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung. Insbesondere in einigen Ländern Ostmitteleuropas beobachten wir aggressive Attacken auf sexuelle Minderheiten, emanzipatorisch-menschenrechtsorientierte Bewegungen sowie wissenschaftliche Gender Studies. Unser Projekt „Widerstand erforderlich? – Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute“ verstand sich als Reaktion auf diese Tendenzen, indem es darauf abzielte, durch Ausrichtung eines interdisziplinären und internationalen Symposiums die Hintergründe dieser Phänomene zu beleuchten, die internationale und interdisziplinäre Vernetzung von Wissenschaftler*innen aus Ost- und Mitteleuropa sowie zwischen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zu fördern und so schlussendlich innerhalb des Problemfeldes Räume der Öffnung und Ansatzpunkte für Transformationsprozesse zu identifizieren und zu erschließen.
Das Symposium fand von 14.-16. Oktober 2020 statt
Das Symposium gehörte zum einem internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt, das von einem Incoming Senior Fellow, PD Dr.in Sonja Strube, Institut für Katholische Theologie, Universität Osnabrück, und von einer Grazer Kooperationspartnerin, MMag.a Dr.in Rita Perintfalvi, Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, geleitet wurde. Zu unserem Forschungsteam gehörten als Junior Fellows: Raphaela Hemet, MA (Universität Graz), Cicek Sahbaz Wemmer, MA (Universität Wien) und Miriam Metze, MA (Universität Wien).
Das Projekt hatte den offiziellen Zeitraum von Oktober 2019 bis September 2020. Im Laufe dieses Zeitraums musste die Forschungsgruppe das Symposium wegen der sich ständig ändernden Covid-Situation dreimal umplanen und umorganisieren: Der erste Termin für März 2020 wurde wegen der Covid-Maßnahmen der Regierung eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt. Dann wurde alles für Oktober umgeplant, das Team ging aber im Juni noch davon aus, das Symposium in Präsenz abhalten zu dürfen. Diese Vorstellung war später aber nicht mehr zu verwirklichen, deswegen musste letztendlich alles Online präsentiert werden, was natürlich wieder einer neuen Umplanung bedurfte. Letztlich haben wir uns darüber sehr gefreut, dass wir das Symposion am 14–16. Oktober 2020 online erfolgreich veranstalten konnten. Wir hatten neben den 25 Vortragenden mehr als 100 registrierte Teilnehmer*innen.
In Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Kurzreferaten, fünf unterschiedlichen Panels und sieben unterschiedlichen Video-Chatrooms kamen Wissenschaftler*innen des Schwerpunkts Geschlechterforschung aus unterschiedlichen Fächern wie Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie, politische Philosophie und feministische Theologie sowie Aktivist*innen und Politker*innen zusammen, um die zentralen Themen des Symposiums im gemeinsamen Diskurs zu bearbeiten: Dr.in Rebeka Anic (Kroatien); Prof.in Dr.in Elżbieta Adamiak (Polen); Prof. Dr. Andras Bozókí, Prof.in Dr.in Erzsébet Barát, Prof.in Dr.in Andrea Pető, Dr.in Larissza Hrotkó, Dr.in Rita Perintfalvi (Ungarn); Prof. Dr. Gerhard Marschütz, Prof. DDr. Hans Schelkshorn, Prof.in Dr.in Gunda Werner, Prof.in DDr.in Irmtraud Fischer, Prof.in Dr.in Kristina Stoeckl, Dr.in Stefanie Mayer, Ao. Univ-Prof.in Dr.in Katharina Scherke. Dr.in Irene Klissenbauer, Miriam Metze, MA, Raphaela Hemet, BA, MA, Nicole Navratil BA, MA (Österreich); Prof. Dr. Oliver Hidalgo, Prof.in Dr.in Paula-Irene Villa Braslavsky, Dr. Michael Brinkschröder, PD, Dr.in Sonja Strube (Deutschland); Mag.a Tanja Grabovac (Bosnien-Herzegowina); Dr.in Monica Cano Abadia (Spanien); Cicek Sahbaz (Türkei); sowie Judith Fürst (ORF) und Sandra Kocuvan (Land Steiermark).
Geplant ist zudem eine daraus hervorgehende Publikation, die im Frühjahr 2021 erscheinen soll. Die Publikation der Symposiumsbeiträge wird einerseits gedruckt, aber auch durch Open Access leicht erreichbar gemacht. Link zur Publikation: Anti-Genderismus in Europa bei transcript Verlag (transcript-verlag.de)
Inhaltliche Ergebnisse des Symposiums:
Konflikt zwischen den Neorechten Parteien und der Gender-Forschung
„Das Volk“ ist für die neorechte Ideologie eine identitäre Volksgemeinschaft, dementsprechend ist das Volk als möglichst homogene Einheit zu betrachten und muss jegliche Abweichung beseitigt werden. Eine identitäre Demokratie bietet keinen Platz für das Fremde, sondern sie wehrt die sog. „Anderen“ wie Migranten, Muslime, Roma, Obdachlose etc. aggressiv ab und ist durch Sexismus, Feindseligkeit gegenüber den sexuellen Minderheiten und teilweise auch Antisemitismus gekennzeichnet. Vor diesem ideologischen Hintergrund ist leicht zu verstehen, warum die Gender-Forschung, die sich mittels wissenschaftlicher Methoden für den Schutz der Menschenrechte, die Gleichwertigkeit der Geschlechter und sexueller Minderheiten und überhaupt für eine offene Gesellschaft einsetzt, als Feindin der Nation attackiert werden kann.
Der Begriff ‚Gender‘ ist zu einem symbolischen Kleber geworden. Durch ihn werden viele Akteur*innen zusammengerufen. Rechtspopulist*innen, Rechtsextremist*innen, religiöse Fundamentalist*innen verwenden ‚Gender‘ als Kampfbegriff. Er gilt als Symbol für alle Unsicherheiten und Ängste, die es derzeit gibt. Im Begriff ‚Gender‘ werden viele Ängste verdichtet, die mit antieuropäischen, antiliberalen und homophoben Einstellungen verbunden sind.
Rolle des Glaubens bzw. der Religion in Anti-Gender-Diskursen
Es ist kein Zufall, dass auch bestimmte Teile der Kirchen und Theologien die Anti-Gender-Bewegung unterstützen. In ultrakonservativen kirchlichen Kreisen wollen die Menschen genau wie die Neuen Rechten ein durch die Modernisierungsprozesse überholtes Gesellschaftsbild konservieren. Der gemeinsame Charakterzug von Populismus und Fundamentalismus ist, dass beide ihrem Wesen nach rückwärtsgewandt sind. Sie träumen von dem verlorenen Goldenen Zeitalter. Beide empfinden alle Veränderungen als Bedrohung: Gewandelte geschlechtliche Rollenbilder bedrohen die Männlichkeit, der Gender-Diskurs die Geschlechterverhältnisse etc.
Spaltung der Gender- und Anti-Gender-Vertreter: Kann es eine Versöhnung geben?
Ich denke, dass diese Spaltung keine Versöhnung braucht. Das ist einfach eine entweder-oder Entscheidung. Ich bin mir ganz sicher, dass der Kampf um die Geschlechtergerechtigkeit (gender equality) im Horizont des Rechtspopulismus und religiösen Fundamentalismus auch ein Kampf um die Demokratie und Freiheit des Menschen ist. Da das universalistische Prinzip, also die Anerkennung der Gleichberechtigung und Würde aller Menschen, für die christliche Ethik unabdingbar ist, müssen die christlichen Kirchen und Theologien menschenverachtende, gewaltbereite Genderfeindlichkeit und den militanten sexuellen Nationalismus unbedingt verurteilen.